HR-Leadgenerierung: So gewinnen Sie B2B-HR-Leads
-
October 5, 2025
- 7 mins read
-
Die Arbeit von HR-Fachkräften ist ein Balanceakt: Sie müssen die Mitarbeitenden des Unternehmens unterstützen und betreuen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Interessen des Unternehmens gewahrt bleiben.
Im Kern geht es darum, eine leistungsfähige und engagierte Belegschaft aufzubauen – eine anspruchsvolle Aufgabe, die sowohl fundierte Kenntnisse in Arbeits- und Beschäftigungsgesetzen als auch Erfahrung mit alltäglichen Prozessen wie Rekrutierung, Urlaubsplanung und Mitarbeitervorteilen erfordert.
Um diese Fachkräfte im Rahmen der HR-Tech-Leadgenerierung zu erreichen, hat sich gezeigt, dass der effektivste Weg darin besteht, ihnen wertvolle, informative und relevante Inhalte anzubieten. In diesem Blog zeigen wir Ihnen genau, wie Sie Leads im HR-Bereich generieren können.
Was ist HR-Leadgenerierung?
B2B-Leadgenerierung bedeutet, Entscheidungsträger zu erreichen, um ihnen Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung anzubieten. Ziel ist es, neue Kontakte zu gewinnen und sie schrittweise durch Ihren Marketing-Funnel zu führen, bis sie zu Kunden werden.
Aber wie genau generiert man HR-Leads? Im Bereich Human Resources und Personalmanagement funktioniert Leadgenerierung am besten, wenn sie den potenziellen Kundinnen und Kunden echten Mehrwert bietet.
Die Generierung von HR-Technologie-Leads hängt entscheidend davon ab, vielbeschäftigten Fachkräften die relevanten Ressourcen bereitzustellen, die sie für ihre Arbeit benötigen. Unsere Kundinnen und Kunden im innovativen HR-SaaS-Bereich sind besonders erfolgreich darin, hochwertige Inhalte zu erstellen, die unseren Leserinnen und Lesern echten Nutzen bieten.
– Chloe Addis, Head of Marketing @ Headley Media
Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie HR-Fachkräfte am besten erreichen, sollten Sie sich fragen, was sie wirklich suchen: praxisnahe, informative Inhalte, die ihnen helfen, über Branchentrends und Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Hier sind unsere bewährten Strategien zur HR-Leadgenerierung.
Welche HR-Marketingstrategien sollten Sie in den Fokus stellen?
Strategie Nr. 1 – Content Marketing
Als B2B-Tech-Marketer erstellen Sie wahrscheinlich bereits nützliche Inhalte für Ihre Zielgruppe.
Falls nicht, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, damit zu beginnen. Content Marketing gehört zu den effektivsten Strategien zur HR-Leadgenerierung – es stärkt Ihre Marke als Vordenker und hilft Ihnen, qualifizierte HR-Kontakte zu gewinnen.
Darüber hinaus ist Content Marketing ein wirkungsvolles Instrument für die Demand Generation.
Haben Sie schon von Demand Generation gehört? Dabei handelt es sich nicht einfach um einen anderen Begriff für Leadgenerierung, sondern um einen separaten Abschnitt innerhalb der Customer Journey. Demand Generation zielt auf den Markenaufbau ab und konzentriert sich auf die oberen Phasen des Marketing-Funnels – also darauf, potenzielle Interessenten dazu zu bewegen, von sich aus auf Ihre Marke aufmerksam zu werden, anstatt dass Sie aktiv an sie „verkaufen“.
Content Marketing eignet sich außerdem hervorragend für E-Mail-Kampagnen. Jede E-Mail, die Sie an einen Lead versenden, sollte einen klaren Mehrwert bieten und einen guten Grund liefern, sie zu öffnen – etwa durch exklusive Inhalte oder einen Newsletter mit aktuellen Blogartikeln und Event-Updates.
Strategie Nr. 2 – Content-Syndication zur Leadgenerierung
Viele unserer Kundinnen und Kunden kommen zu uns auf der Suche nach frischen Ideen für ihr HR-Marketing, nachdem sie mit Strategien wie PPC oder bezahlten Social-Media-Kampagnen bereits alles ausgeschöpft haben.
Für einen messbareren und schnelleren Ansatz empfiehlt sich die Content-Syndication-Leadgenerierung – am besten über einen spezialisierten Anbieter (wie uns!).
Content-Syndication bietet zahlreiche Vorteile. So funktioniert sie: Ein Content-Syndication-Spezialist verbreitet Ihre Inhalte – beispielsweise ein E-Book, einen Forschungsbericht oder ein aufgezeichnetes Webinar – gezielt an neue, relevante Zielgruppen.
Wichtiger Tipp: Wählen Sie ausschließlich einen Content-Syndication-Anbieter, der seine eigenen Plattformen und Zielgruppen besitzt.
Viele Anbieter lagern Kampagnen an Drittparteien aus. Das bedeutet, dass sie Ihnen keine transparente Nachverfolgung darüber bieten können, wo Ihre Inhalte gehostet und verbreitet wurden und wie Ihre Leads tatsächlich generiert wurden.
Wir mögen solche Anbieter nicht – und Sie sollten es auch nicht!
Um eine erfolgreiche Content-Syndication-Kampagne zu führen, sollten Sie Content-Bibliotheken auswählen, die als vertrauenswürdige und etablierte Informationsquellen für Fachleute gelten. Diese Plattformen bieten hochwertige Inhalte jenseits der werbelastigen Suchmaschinenwelt. (Ein gutes Beispiel dafür sind unsere HRTech Corporate Content Hubs.)
Jeder Inhalt, der auf HRTech Corporate veröffentlicht wird, ist „gated“ – das heißt, Interessierte müssen ein Downloadformular ausfüllen, um Zugriff zu erhalten. Dabei geben sie ihre geschäftlichen Kontaktdaten an. Name, Position, Unternehmen und E-Mail-Adresse sind Standard, können jedoch durch gezielte Zusatzfragen ergänzt werden, um Ihre HR-Leadgenerierung weiter zu verfeinern.
Die Leads werden Ihnen in der Regel auf CPL-Basis (Cost per Lead) geliefert – ein budgetfreundliches Modell mit klarem ROI-Nachweis. Ein seriöser Anbieter überprüft jeden Lead sorgfältig, bevor er ihn übermittelt, um sicherzustellen, dass alle Kontaktdaten und Berufsangaben korrekt sind.
Strategie Nr. 3 – Account-Based Marketing (ABM)
Account-Based Marketing ist die Kunst, im Voraus genau die Unternehmen auszuwählen, die Sie ansprechen möchten, und diese anschließend mit einer individuellen, gezielten Ansprache zu erreichen.
ABM bietet zahlreiche Vorteile – von der gezielten Ansprache passender Accounts bis hin zu erweiterten Möglichkeiten, Ihre Kommunikation zu personalisieren. Besonders im Bereich der HR-Software-Leadgenerierung funktioniert ABM hervorragend, da personalisierte, praxisnahe Inhalte bei vielbeschäftigten HR-Fachkräften auf großes Interesse stoßen.
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen ABM-Kampagne, die sich an HR-Entscheider richtet, liegt in einer gut aufgebauten Target Account List (TAL). Das kann durchaus herausfordernd sein – doch wenn Sie mit einer kleinen Auswahl von Unternehmen beginnen, die Sie unbedingt erreichen möchten, kann Ihnen ein spezialisierter Leadgenerierungsanbieter helfen, Ihre Liste durch Lookalike Audiences gezielt zu erweitern.
Arbeiten Sie dabei eng mit Ihrem Vertriebsteam zusammen. Tatsächlich scheitern viele ABM-Kampagnen genau daran, dass Marketing und Vertrieb nicht ausreichend miteinander abgestimmt sind und keine gemeinsame Vorstellung davon haben, welche Accounts im Fokus stehen sollten.
Ihr Vertriebsteam kann Ihnen wertvolle Hinweise darauf geben, welche Unternehmen und Personen Sie ansprechen sollten – oft verfügen sie über erstaunlich detailliertes Wissen zu den Zielkontakten. Zudem zeigen Studien, dass die enge Zusammenarbeit von Marketing-, Vertriebs- und Kundenservice-Teams den Umsatz signifikant steigern kann.
HR-Leadgenerierung – Der Einstieg
Das moderne Personalwesen wird heute stark von der Software-as-a-Service-(SaaS)-Branche geprägt – von Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware über mobile Apps für Mitarbeiterprämien und -benefits bis hin zu digitalen Schulungsprogrammen für die Belegschaft.
SaaS-Unternehmen eignen sich besonders gut für die Leadgenerierung im HR-Technologieumfeld, da sie in der Regel über ausgereifte Content-Marketing-Strategien verfügen und häufig kostenlose Tools einsetzen, um HR-Leads anzuziehen.
Um in die HR-Tech-Leadgenerierung einzusteigen, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Sie über aktuelle, nützliche Inhalte verfügen, um neue Interessenten zu gewinnen. E-Books und Whitepaper sind ideal, ebenso wie Erklärvideos, Produktdemos, kostenlose Tools oder Experten-Webinare.
Anschließend sollten Sie festlegen, welche HR-Leadgenerierungskampagnen Sie umsetzen möchten – und mit welchen Anbietern Sie dabei zusammenarbeiten.
HR-Leadgenerierung – Kampagnentypen
Wenn Sie Content Syndication für Ihre HR-Leadgenerierung in Betracht ziehen, stehen Ihnen verschiedene Ansätze zur Auswahl.
Bei Headley Media ist die einfachste Form die Single-Touch-Kampagne: Dabei laden HR-Fachkräfte ein einziges Content-Element von Ihnen herunter und werden anschließend als neue Kontakte an Sie übermittelt.
In einer Double-Touch-Kampagne werden zwei Ihrer Inhalte an das Publikum von HRTech Corporate – bestehend aus leitenden HR- und Business-Fachkräften – ausgespielt. So verdoppeln Sie die Sichtbarkeit Ihrer Marke.
Eine Nurture-Track-Kampagne geht noch einen Schritt weiter: Ihre Leadgenerierungsagentur übernimmt die Pflege und Qualifizierung Ihrer Leads, vermittelt Wissen über Ihre Produkte und Dienstleistungen und führt Interessenten gezielt an einen möglichen Kauf heran.
Bei einer SoftBANT-Kampagne werden Leads anhand von zwei der vier BANT-Kriterien bewertet – Budget, Authority (Entscheidungsbefugnis), Need (Bedarf) und Timeframe (Zeitrahmen). Dieses Modell hilft Ihnen einzuschätzen, wie gut ein Lead zu Ihrem Angebot passt und welche Kaufsignale er sendet. So können Sie Ihre Leads nach ihrer Kaufwahrscheinlichkeit priorisieren.
Darüber hinaus können Sie jede Leadgenerierungskampagne von Headley Media erweitern – beispielsweise durch Account-Based Marketing (ABM), Audience Intelligence oder Intent Data Targeting.
Pflege Ihrer neuen HR-Leads
Ebenso wichtig wie die Generierung neuer Leads ist es, festzulegen, wie Sie den Erfolg Ihrer HR-Leadgenerierung messen und Ihre neuen Kontakte gezielt weiterentwickeln möchten.
Richtig umgesetzt liefert Ihnen eine HR-Leadgenerierungskampagne eine hochwertige Liste relevanter HR-Kontakte, die Sie anschließend gezielt ansprechen können. Bevor Sie diese jedoch direkt an Ihr Vertriebsteam weitergeben, sollten Sie sie zunächst „aufwärmen“ – genau hier kommt das Lead Nurturing ins Spiel.
Es gibt zahlreiche Strategien für die B2B-Leadpflege, daher lohnt es sich, verschiedene Ansätze zu prüfen. Entscheidend ist, dass Sie Nurturing-Strategien wählen, die zu Ihren HR-Technologielösungen und Ihrer Zielgruppe passen.
Eine weitere Möglichkeit, die Wirksamkeit Ihrer HR-Leadgenerierung zu messen, ist das Lead Scoring. Dabei bewerten Sie Leads anhand ihres Interesses und ihres Engagements, um Prioritäten zu setzen.
Jedes Mal, wenn ein Lead beispielsweise eine Ihrer E-Mails öffnet oder mit Ihren Social-Media-Beiträgen interagiert, erhält er Punkte. Sobald ein Lead einen bestimmten Schwellenwert erreicht, wird er an das Vertriebsteam übergeben.
Mehr Informationen und praktische Vorlagen zum Thema Lead Scoring finden Sie in unserem kostenlosen Lead-Generation-Toolkit.
Die richtige Agentur für HR-Technologie-Leadgenerierung auswählen
Bei der Auswahl einer Agentur für HR-Tech-Leadgenerierung ist Vorsicht geboten – denn nicht alle Anbieter halten, was sie versprechen.
Einige Agenturen lagern die Leadgenerierung an Drittanbieter aus oder überprüfen die Leads nicht sorgfältig. Das Ergebnis: eine Kontaktliste mit ungenauen, veralteten oder intransparent beschafften Daten.
Das wichtigste Merkmal einer seriösen HR-Leadgenerierungsagentur ist volle Transparenz – sie sollte Ihnen genau nachweisen können, woher Ihre Leads stammen.
Ein guter Anbieter zeigt Ihnen den gesamten Weg eines Leads – von der ersten Content-Interaktion bis zum finalen Kontakt. Werfen Sie zum Beispiel einen Blick auf unsere Methodik, die den Kampagnenprozess von Headley Media im Detail beschreibt.
Darüber hinaus sollte die Agentur strenge Qualitätskontrollen durchführen und jeden einzelnen Lead authentifizieren, bevor er an Sie übermittelt wird.
Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr Partner eine Content-Syndication-Agentur ist, die sich auf HR-Marketing spezialisiert und direkt in der HR-Branche aktiv ist. Eine gut gepflegte Content-Bibliothek ist für HR-Fachkräfte eine wertvolle Informationsquelle – und wer dort präsent ist, erreicht seine Zielgruppe gezielter und effektiver als je zuvor.
Nutzen Sie unsere Quality Lead Generation Checklist, um sicherzustellen, dass Sie mit einem verlässlichen Anbieter zusammenarbeiten – oder entdecken Sie gemeinsam mit uns weitere Ideen zur HR-Leadgenerierung, um Ihre Strategie zu erweitern.
HR-Leadgenerierung mit HRTech Corporate
HRTech Corporate bietet hochwertige und transparente Kampagnen zur HR-Leadgenerierung, indem es B2B-Technologieunternehmen weltweit mit leitenden HR-, People-, Business- und Tech-Professionals vernetzt.
Unsere Leserinnen und Leser nutzen HRTech Corporate als zentrale Rechercheplattform, um aktuelle und praxisorientierte Inhalte führender HR-Technologieanbieter herunterzuladen.
HRTech Corporate veröffentlicht ausschließlich bildungsorientierte und fundierte Inhalte renommierter Technologieunternehmen aus aller Welt, um HR-Entscheidern zu helfen, ihre Business- und Technologielösungen zu analysieren, zu vergleichen und fundiert auszuwählen – in einer dynamischen, sich ständig wandelnden HR-Tech-Landschaft.
Erfahren Sie mehr über HRTech Corporate.