Home » Blogbeitrag » Der ultimative Leitfaden zur Content-Syndication in der Lead-Generierung
Skip to main content

Resources    Der ultimative Leitfaden zur Content-Syndication in der Lead-Generierung

Der ultimative Leitfaden zur Content-Syndication in der Lead-Generierung


  • September 5, 2025

  • 3 mins read
  • Listen to this article

Content-Syndication zur Lead-Generierung ist eine der effektivsten und beliebtesten Wachstumsstrategien, um hochwertige B2B-Leads zu gewinnen.

Als B2B-Marketer wissen Sie, welchen Wert qualitativ hochwertige Marketinginhalte haben – sowohl für die Lead-Generierung als auch für die Stärkung von Markenbekanntheit und Reputation.

Zudem erkennen die meisten Unternehmen inzwischen, wie wirkungsvoll es ist, Zielgruppen zu erreichen, indem man ihnen zunächst nützliche Informationen bereitstellt. In ihrer Analyse 2025 zeigt Proofed, dass B2B-Einkäufer heute stark auf Recherche und informativen Content setzen – und weniger auf Verkaufspitches –, um ihre Entscheidungen zu treffen.

Als Marketer wissen Sie auch, wie viele Stunden, Tage oder sogar Wochen es dauern kann, qualitativ hochwertigen Content zu erstellen, zu veröffentlichen und zu verbreiten. Kombiniert mit einem Marketingbudget, das in viele verschiedene Richtungen beansprucht wird, überrascht es nicht, dass die erstellten Inhalte für Ihr Unternehmen härter arbeiten müssen.

Eine der besten Möglichkeiten, das Maximum aus Ihrer Content-Marketing-Strategie herauszuholen, ist Content-Syndication. Richtig umgesetzt, ist Content-Syndication ein wirkungsvoller Hebel, um hochwertige B2B-Leads zu generieren und gleichzeitig Ihre Markenbekanntheit als zentrale Demand-Generation-Strategie zu steigern.

In diesem ultimativen Leitfaden zur Content-Syndication erfahren Sie:

  • Was Content-Syndication ist.
  • Wie B2B-Marketer Content-Syndication in ihre Marketingstrategie integrieren können.
  • Welche B2B-Content-Syndication-Services und Erweiterungen – wie ABM und Intent Data Targeting – für Sie die richtigen sind.
  • Wie Sie den besten Content-Syndication-Anbieter auswählen.
  • Welche Content-Formate sich für die Syndication am effektivsten eignen.

Was bedeutet Content-Syndication im Marketing?

Also, was versteht man unter Content-Syndication im B2B-Marketing?

Kurz gesagt ist Content-Syndication der Prozess, die Inhalte Ihres Unternehmens über Drittanbieter, Plattformen und Websites zu verbreiten, die Ihnen nicht gehören.

Das Hauptziel von Content-Syndication im B2B-Marketing ist es, hochwertige Leads zu generieren, indem Ihr Gated Content über neue Kanäle verbreitet wird, um relevante Downloads und letztlich neue Interessenten zu gewinnen.

Besonders wertvoll ist Content-Syndication für Technologie-Marketer im Zeitalter wachsender Buying Committees.

Laut Gartner sind heute im Durchschnitt 14 bis 23 Personen an einer B2B-Technologieentscheidung beteiligt. Content-Syndication ist eine gute Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihre Marken- und Lead-Generierungsstrategien so viele dieser Entscheidungsträger wie möglich erreichen.

In diesem Leitfaden werfen wir einen genaueren Blick auf Content-Syndication zur B2B-Lead-Generierung und darauf, wie sie auch Ihre Demand-Generation-Strategie unterstützen kann.

Wie funktioniert Content-Syndication?

Im nächsten Schritt sehen wir uns an, wie Sie Content-Syndication einsetzen können, um Ihre B2B-Lead-Generierungsstrategie mithilfe eines fünfstufigen Ansatzes zu optimieren.

Phase 1: Definition Ihrer Content-Syndication-Ziele

Aus unserer Erfahrung ist der häufigste Grund, warum Marketer Content-Syndication in ihre B2B-Marketingstrategie aufnehmen, die Generierung hochwertiger Marketing Qualified Leads (MQLs).

Die durch eine Content-Syndication-Kampagne gewonnenen MQLs können direkt in Ihre Marketing-Automation-Plattform oder Ihr CRM eingespeist und dort für das Lead Nurturing weiterqualifiziert werden.

Wie bei allen anderen Maßnahmen zur Lead-Generierung ist auch hier Ihr Ziel als B2B-Marketer, Leads von MQLs zu SQLs (Sales Qualified Leads – auch Sales Accepted Leads oder SALs genannt) weiterzuentwickeln.

Wichtige Überlegungen bei der Definition Ihrer Content-Syndication-Ziele:

  • Welche Zielgruppe(n) möchten Sie erreichen?
  • Welche Content-Assets stehen Ihnen für die Kampagne zur Verfügung?
  • Welche weiteren Ressourcen haben Sie, z. B. Budget und Zeitrahmen?
  • Mit welchem Anbieter oder welcher Agentur möchten Sie zusammenarbeiten?
  • Wie weit vorqualifiziert sollen Ihre Leads sein? Möchten Sie beispielsweise, dass sie nur ein einziges Content-Piece heruntergeladen haben und Sie die weitere Qualifizierung in Ihrem CRM übernehmen (wie bei einer Single-Touch-Kampagne)? Oder sollen sie bereits stärker mit Ihrer Marke vertraut sein, bevor sie in Ihre Marketing-Automation gelangen (wie bei einer Nurture-Track-Kampagne)?

Top-Tipp: Die Zusammenarbeit mit einer spezialisierten B2B-Lead-Generierungsagentur hilft Ihnen, realistische Kampagnenziele zu definieren – basierend auf Ihren Zielen, Ihrer Zielgruppe sowie den verfügbaren Ressourcen wie Zeitrahmen, Budget und Content-Assets.

Phase 2: Auswahl des passenden B2B-Content-Syndication-Anbieters

Sobald Ihre Kampagnenziele definiert sind, sollten Sie die potenziellen Anbieter und/oder Content-Syndication-Plattformen evaluieren, die Sie nutzen möchten.

Die Welt der B2B-Lead-Generierung hat sich in den letzten zehn Jahren stark verändert.

Während die Zusammenarbeit mit einem B2B-Content-Syndication-Anbieter nach wie vor die gängigste Methode ist, Inhalte neuen und relevanten Zielgruppen zugänglich zu machen, stellen B2B-Marketer heute deutlich mehr Fragen an ihre Lead-Generierungs-Partner. Sie wollen verstehen, wer deren Zielgruppen sind, wo ihre Inhalte gehostet werden und wie die Leads letztlich generiert werden.

Bei der Auswahl unter den zahlreichen Content-Syndication-Anbietern gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Letztlich sollten Sie einen Spezialisten wählen, der Ihre Kampagne auf eine transparente und nachvollziehbare Weise umsetzt. Zudem sollte es ein Partner sein, der Ihre Marke ernst nimmt und eng mit Ihnen zusammenarbeitet, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Als B2B-Content-Syndication-Anbieter setzen wir beispielsweise alle unsere Kampagnen über unsere sieben Technologie-Marken um. Diese umfassen mehr als 300 Websites in 60 Ländern und 32 Sprachen. Bei Headley Media besitzen wir unsere Technologie-Zielgruppen selbst und sind zu 100 % transparent, wie die Leads unserer Kunden generiert werden – im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern im Bereich B2B-Lead-Generierung.

Die Qualität von Content-Syndication-Partnern kann je nach Vorgehensweise erheblich variieren.

 





Related Articles