Alles, was Sie über B2B-Content-Marketing wissen müssen
-
January 27, 2025
- 3 mins read
-
B2B-Content-Marketing bleibt auch 2025 eine der erfolgreichsten B2B-Marketingstrategien. Doch was macht Content-Marketing im B2B so beliebt? Und wie können Sie einen Content-Marketing-Plan entwickeln, der Ihre gesamte Marketingstrategie unterstützt?
In diesem Leitfaden zum B2B-Content-Marketing betrachten wir:
Was ist B2B-Content-Marketing? Und warum ist eine Content-Marketing-Strategie so wichtig?
Beispiele für besonders gelungenes B2B-Content-Marketing.
Wie man eine Content-Marketing-Strategie für B2B entwickelt – sowohl für Inbound- als auch für Outbound-Strategien.
Content-Produktion & -Erstellung.
Content-Distributionsstrategien, einschließlich B2B-Content-Syndication.
Tipps zur Auswahl der besten Content-Marketing-Agenturen.
Headley-Media-Kollegen im Gespräch über Demand Generation und Leadgenerierung.
Was ist B2B-Content-Marketing?
B2B-Content-Marketing ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, Inhalte zu erstellen und zu verbreiten, die:
- wertvoll,
- lehrreich,
- nützlich,
- relevant und
- in der Regel kostenfrei (mit einer Mischung aus „ungated“ und „gated“ Content) sind.
Wesentlich ist eine konsistente Ansprache, die die Markenidentität widerspiegelt. Ziel des B2B-Content-Marketings ist es, die gewünschte Zielgruppe über einen längeren Zeitraum zu gewinnen und zu binden – mit dem Ziel, diese zu informieren, zu entwickeln und langfristig an die Marke heranzuführen.
Der Schlüssel liegt darin, Inhalte mit den realen Herausforderungen und Erfahrungen Ihrer Zielgruppe im Blick zu erstellen – also Content, der tatsächlich bei ihnen Anklang findet.
B2B-Content-Marketing bedeutet nicht, Produkte oder Dienstleistungen aggressiv zu bewerben, sondern nützliche Informationen bereitzustellen, die potenziellen Kunden echten Mehrwert liefern.
Warum ist eine Content-Marketing-Strategie wichtig?
Im B2B-Bereich ist klar: Käufer betreiben umfangreiche Recherchen, bevor sie Kontakt zu einem möglichen Anbieter aufnehmen. Der Trend zum „Self-Service“, wie er von TrustRadius geprägt wurde, zeigt dies deutlich.
Einkäufer erstellen Shortlists mit geeigneten Lösungen und ziehen Bewertungsplattformen wie Capterra oder G2 hinzu, bevor sie Anbieter ansprechen. Gartner hat zudem festgestellt, dass 75 % der B2B-Käufer eine vertriebsfreie Customer Journey bevorzugen. Damit ist klar: Eine fundierte Content-Marketing-Strategie ist unverzichtbar.
Eine B2B-Content-Marketing-Strategie hilft Ihnen, einen strukturierten Ansatz für die Entwicklung, Veröffentlichung und Verbreitung Ihrer Inhalte zu verfolgen – und gleichzeitig klar definierte Ziele zu erreichen.
Modelle wie die „Buyer’s Journey“ bieten eine nützliche Grundlage, auch wenn der Kaufprozess je nach Person variieren kann.
B2B-Content-Marketing-Beispiele
Content-Marketing ist weit mehr als nur das Schreiben von Texten. Es gibt zahlreiche Formate, die im B2B-Bereich genutzt werden können, darunter:
- Blogartikel auf Ihrer Website,
- E-Books und Leitfäden,
- Forschungsberichte und Whitepaper,
- Toolkits und Ressourcen,
- Social-Media-Beiträge,
- Videos, Webinare und Podcasts.
Eine B2B-Content-Marketing-Strategie entwickeln
Ein strategischer Ansatz hilft Ihnen, Ressourcen optimal einzusetzen.
Das Content Marketing Institute definiert Content-Marketing als einen „strategischen Marketingansatz, der auf die Erstellung und Verbreitung wertvoller, relevanter und konsistenter Inhalte abzielt, um ein klar definiertes Publikum anzusprechen und profitable Kundenaktionen auszulösen“.
Qualitativ hochwertige Inhalte erweitern Ihre Reichweite, stärken Ihre Glaubwürdigkeit und führen potenzielle Kunden in den Marketing-Funnel.
Inbound vs. Outbound-Content-Marketing
- Inbound: Schafft Aufmerksamkeit und Markenbekanntheit, z. B. durch Social-Media-Kampagnen oder frei zugängliche Inhalte. Ziel: Bei Kaufbereitschaft erinnert sich der Kunde an Ihre Marke.
- Outbound: Kurz- bis mittelfristig ausgerichtet, zielt auf direkte Leadgenerierung ab. Beispiele sind Content-Syndication oder gated Content.
Content-Erstellung & -Produktion
Ihre Website ist das Herzstück – mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Sie sollte mit klaren, relevanten und überzeugenden Inhalten die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe ansprechen.
Ein regelmäßiges Optimieren Ihrer Content-Strategie stellt sicher, dass Ihre Inhalte den sich verändernden Anforderungen Ihrer Zielgruppen gerecht werden.
Ein prozessorientierter Ansatz zur Zielerreichung
Content-Marketing kann überwältigend wirken – von neuen Trends bis zu Best Practices. Ein strukturierter Prozess hilft, Ziele methodisch zu erreichen:
- Interne Datenanalyse – Bestehende Strategien und Ergebnisse prüfen.
- Bestehende Zielgruppen verstehen – Personas und Bedürfnisse identifizieren.
- Neue Märkte & Zielgruppen-Personas definieren – Erweiterung und Priorisierung.
- Markenziele & Content abstimmen – Inhalte müssen zur Markenidentität passen.
- KPIs & Ziele festlegen – Erfolg messbar machen.
- Kampagnen-Ideen & Produktion – Content entwickeln und über relevante Kanäle verbreiten.
B2B-Content-Marketing-Services
Die Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Agentur bietet Zugang zu Expertise, spart Zeit und ermöglicht es, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren. Produktion und Distribution können flexibel ausgelagert werden.
Headley Media als Partner
Headley Media unterstützt Unternehmen bei der Generierung hochwertiger B2B-Technologie-Leads durch Content-Syndication-Kampagnen.
Unsere Vorteile:
- Alle Kampagnen werden von unserem eigenen Expertenteam gesteuert.
- 100 % digital und vollständig nachvollziehbar.
- Nutzung unseres Portfolios von sechs Technologie-Marken mit 265 Websites in 60 Ländern und 32 Sprachen.
Kontaktieren Sie unser Expertenteam und stimmen Sie Ihre Content-Strategie mit Headley Media ab, um Ihre Inhalte effektiv zu verbreiten und Ihre Marketingziele zu erreichen.